Quantcast
Channel: News – Linux und Ich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Skype 4.0 für Linux

$
0
0

Man mag es ja kaum glauben, aber Microsoft entwickelt weiterhin Skype für Linux! Nach Skype 2.2 überspringt Skype die Versionsnummer 3 und landet gleich bei 4.0. Optisch hat sich nicht viel geändert, nur das Chat-Fenster und der Call-Dialog wurden ein wenig aufpoliert. Unter der Haube scheint sich aber etwas getan zu haben, ich meine die Gesprächsqualität hat sich deutlich verbessert. Außerdem ist jetzt endlich das hässlich quietschgrüne Icon im Panel Geschichte, es wurde jetzt an den Tango-Stil von GNOME angepasst, austauschbar scheint es jedoch wohl immer noch nicht zu sein.

Skype 4.0 bekommt Ihr wie gewohnt von der skype.com Homepage als Paket für zahlreiche Distributionen heruntergeladen. Die 64-Bit Version ist leider nach wie vor keine richtige 64-Bit Version, sie lädt lediglich die benötigten 32-Bit Bibliotheken aus eurer Paketverwaltung, das tar.gz ist statisch compiliert und läuft daher eigentlich auf jedem Linux.

Auf meinem Ubuntu 12.04 64-Bit hier hatte ich Probleme beim Download und der Installation des Pakets. Der Download brach regelmäßig ab und die Installation des DEB-Pakets scheiterte wegen verdrehter Abhängigkeiten. Ich habe daher Skype via wget heruntergeladen, das alte Skype komplett (inkl. seiner 32-Bit Abhängigkeiten) und dann auch manuell mit dpkg installiert.

## Skype als 32- oder 64-Bit Version herunterladen
$ wget -c http://www.skype.com/go/getskype-linux-beta-ubuntu-32
$ wget -c http://www.skype.com/go/getskype-linux-beta-ubuntu-64
## Skype deinstallieren und die neue Version installieren
$ sudo apt-get remove skype
$ sudo apt-get autoremove
$ sudo dpkg -i skype-ubuntu*.deb
$ sudo apt-get install -f

Danach gab es keine gravierenden Probleme mehr, euer Profil bleibt von der Aktion verschont, da eure Daten im Homeverzeichnis nicht angetastet werden. Hat sich die Arbeit von Skype gelohnt? Ehrlich gesagt keine Ahnung, Skype spricht in seinem Blog davon dass Skype nun stabiler laufen soll, was ich nicht beurteilen mag, da Skype bei mir – wenn es denn mal lief – eigentlich keine Probleme verursachte. Imho verbessert wurde aber die Sprachqualität, ein Anruf zum Skype-Testkontakt war deutlich klarer als zuvor.

Skype 4.0 für Linux unter der GNOME-Shell

Was sich ebenfalls geändert hat, ist die Bug-Politik von Skype. Ich weiß nicht ob der Bug-Tracker schon immer offen war, aber Skype schreibt nun ganz offen, dass die User-Community doch Bugs bitte in den Bug-Tracker melden möge, wo es natürlich auch eine Kategorie für Linux-User gibt, dort steht der Wunsch nach einer richtigen 64-Bit Version sogar ganz oben auf der Liste.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10